Kletterrosen als Hybriden der Strauchrosen als Rankpflanzen mit Kletterhilfe. Kletterrosen als Climberrosen oder auch Rambler-Rosen die wunderbare Rosen-Kletterer für den Rosenbogen sind und in die Höhe wachsen.
Kletterrosen als Kletterkünstler im Garten mit Kombinationsmöglichkeiten
☛ Kletterrosen sind die Kletterkünstler unter den Rosen. Die Kletterrosen sind die am stärksten wachsende Rosen. Kletterrosen benötigen aber immer eine Kletterhilfe oder ein Klettergerüst. Der Platzbedarf und die Wuchshöhen der Kletterrosen sind sehr unterschiedlich. Man kann Kletterrosen-Sorten mit einer Wuchshöhe von 2 Meter oder auch Rosen die bis 4 Meter höhe klettern. Bei den sehr hoch kletternden Rosen fehlt es aber oft im unteren Rosenstrauch Bereich an Blütentriebe. Aus dem Grund pflanze ich niedrigere Kletterrosen mit höher werdenden starkwachsenden Rosen zusammen. Eine ausgezeichnete Kombination ist das Duo von Clematis und Kletterrosen, dabei kann man die Clematis etwas tiefer in die Erde pflanzen. Eine sehr interessante Möglichkeit ergibt sich beim Hineinwachsen in Sträucher oder an #Bäumen#.
☛ Es gibt einmalblühende sowie öfterblühende Kletterrosen. Die Kletterhilfe für Kletterrosen ist sehr wichtig. Kletterrosen können je nach Sorte hoch werden.
☛ Rank-Hilfen für Kletterrosen können freistehende Kletterhilfen sein, aber man kann auch Klettergerüste an Hauswänden, Lauben anbringen oder eine Pergola als Kletterhilfe verwenden. Kletterrosen bestehen hauptsächlich aus Polyantha-Hybriden oder Floribunda-Rosen-Züchtungen- Die meisten Kletterrosen bis 2,5 Meter sind öfterblühend. Kletterrosen über 2,5 Meter kletterhöhe sind meistens einmalblühend mit einem Blüten-Feuerwerk und sehr rosenapart-apart-schönen Hagebuttenbesatz. Die Pflanzweite der Kletterrosen beträgt 1 bis 2 Meter.