Der Regenbogen als Hoffnung und die Vielfalt Nach Schwierigkeiten folgen, wie der Regenbogen zeigt, oft Schönheit und Vielfalt.
Hast du Lust, das Leben zu entdecken?
Ich freue mich, mit dir auf eine Reise zu gehen, auf der wir gemeinsam über den Horizont hinausblicken und die Schönheit des Lebens entdecken.
-> Folgen Sie diesem Link, um inspirierende Einsichten und lebensbejahende Zitate des bewussten Leben zu entdecken.
Lass uns gemeinsam die Welt mit Hoffnung und Träumen füllen – denn ein Leben ohne sie wäre ohne Farben.

Wer bin ich Texte meiner Gedanken Bestseller von Büchern sind wie Schokolade: Sie machen glücklich ...

Impressum Du findest Fragen und Antwort zu: »Hallo! Wer bin ich?« durch Anklicken des Links.

lebe bewusst;

  • Interessant zu lesen -> Der Regenbogen im bewussten Leben mit Zuversicht
  • #~#
  • Albert Schweitzer und sein Lebenswerk als Arzt sowie Naturforscher.

  • Achtung! Diese Webseite wird nicht mehr aktualisiert!

    Hiermit akzeptierst Du die gesetzlichen Bedingungen meines Impressums. ⇒ hier mein Impressum lesen...

        Viele weitere Natur und Garten Geschichten aus meiner Homepage

    Rosenklassen sind verschiedene Rosengruppen

     
    Die Klassifizierung der Rosen in Wildrosen und Kulturrosen

    Alle Rosen kann man in Rosenklassen und Rosengruppen klassifizieren. Die Rosenklassen unterteilen die Rosen in Wildrosen und züchterisch bearbeiteten Kulturrosen, Zuchtrosen. Mit dem Begriff der Gartenrosen. Die Gartenrosen teilt die Rosenklasse in Alte Rosen und Neuzüchtungen der modernen Rosen. Nach dem biologischen System gibt es keine Rosenklassen, es existiert auch keine internationale Eingruppierung der Rosen. Zum besseren Verständnis teilen wir die Rosen zusätzlich in Rosengruppen. Rosengruppen klassifizieren die Rosen in Strauchrosen, Beetrosen und Kletterrosen.

    Bei den Rosen unterscheiden wir zwischen

    Wildrosen sind in der Natur vorkommende Rosenarten ohne Züchtung.

      Wildrosenhybriden  , sind Wildrosenzüchtungen durch den Menschen geschaffen.

    Polyantharosen, das sind kleine und all~zu zahlreiche Röschen in großen Doldenrispen wachsend. Den Rosenname, polyantha erhielten die Polyantharosen 1843 vom deutschen Botaniker Philipp Franz von Siebold und Joseph Gerhard Zuccarini für die Mehrfach-Kreuzungen aus Ostasien.

    Polyanthahybriden sind große aber nicht so zahlreiche Blüten in flachen Blütenständen.

    Floribundarosen sind große und edelrosenartige Blüten aber in Büschel zusammenwachsend. Die Floribundarosen sind Kreuzungen aus groß-blumigen Polyantha-Rosen mit Teehybriden.

    Floribunda-grandiflora-Rosen sind aus Kreuzungen zwischen Floribunda und Teehybriden entstanden. Die Rosen sind all~zu groß mit lang-gestielten Blüten. Die Blütenstände bilden nur wenige Einzelblüten.

    Die Teehybriden oder Edelrosen genannt stammen aus der Züchtung der Teerosen auch Chinarosen, Rosa indica fragrans genannt. Die ersten Teerosen kamen 1752 aus China nach Schweden und 1759 nach England. Erst Anfang des 19. Jahrhunderts kamen weitere Teerosen nach England, woraus durch Züchtungen die Teehybriden entstanden sind.

      Kletterrosen   sind aus den Wildrosen, Japanische Rose, Rosa multiflora und der Rosa wichuraiana gezüchtet worden. Kletterrosen bilden lange Triebe und müssen an Spaliere gepflanzt werden.

        Kletterrosen-Sorten ...

     

    "nach oben"  

    !!! . [    | Sitemap / Seitenübersicht ]     Die Pflanzenwelt spiegelt sich in unsere Seele wieder. Mein neuer vielversprechender Blog! Ich berichte vom wunder~baren und begehrlichen Leben im Hier und jetzt Blog über das Leben, denn wir sollen bewusst leben. -
    Blumen my33.de  ] [  𒘅 [     Eiben-Sorten  ] [ Zum Archiv als Sitemap der Seitenübersicht bei my33.de ] [ Die Sitemap als Seitenübersicht ]
    Hier findest Du mehr über hochwertige künstliche Blumen unter: Hochwertige künstliche Blumen sowie Pflanzen sehen wie echt aus!