☛ Die Kleingärten als private Gärten dienen meist zur Erholung
☛
☛ Als Urheber für eine ausgeprägte Gartenkultur war der Naturarzt Schreber verantwortlich. Der orthopädische Leipziger Arzt, Moritz Schreber, entwickelte Armen- und Specialgärten zur sportlichen Betätigung der Arbeiterjugend, als Ausgleich zur monotonen Arbeit in den Fabriken. Nach seinem Tod 1864 gründete der Leipziger Schuldirektor Ernst Innozenz Hauschild die ersten Schrebergärten als Kleigärten mit Vereinsbildung. Die Schrebergartenvereine haben strenge Ordnungen mit zu je einem Drittel Rasen mit Laube, Gemüsegarten und Ziergarten.
☛ Auch heute noch werden Kleingärten von der Bevölkerung zur Erholung nach dem Arbeitsalltag gern angenommen. Die Kleingärten erleben immer größerer Beliebtheit. Die Menschen in Kleingärten leben in Wohnungen und erholen sich in ihren kleinen Garten. Mit der immer größer werdenden Eigenheim-Kultur wird auch die Gartenlust um das Häuschen herum immer verstärkter ausgebildet. Heute werden hauptsächlich Rasenflächen mit kleineren Blumengärten angelegt. Es werden nur noch spezielle Gemüsearten angebaut. Der reine Gemüsegarten ist sehr stark ins Abseits geraten.
☛ Weiter zu ⇒ Stadtparks
☛ zurück zu ⇒ römische Gartenkultur
Private Gärten Kleingärten Private Gärten ❤ Ein Garten macht glücklichNews Einen ausgezeichneten Tagesverlauf wünsche ich allen netten Besuchern. in der Natur blühen Blumen mit rosenapart-apart-schönen und prächtigen Farben. Text 3 - Short 3 Description
Viel Freude beim Sürfen So wie der Acker verdorben wird durch Unkraut, wird der Mensch verdorben durch seine Gier.
Buddha, aus der Lehre die Weltreligion des Buddhismus