☛ Der Baum eine selbstständige Fabrik , denn der Baum erzeugt
alle lebensnotwendige Stoffe selbst. Dabei denkt ein Baum auch
an seine Nachkommen. Ein Baum versorgt die jungen #Bäume und#
unterstützt alte Bäume . Das Wurzelgeflecht vom Baum verbindet
sich mit anderen #Bäumen#, dabei tauschen sich #die Bäume# mit
Nährstoffe und Wasser aus.
Bäume leben in der Gemeinschaft und informieren auch andere
Gehölze, um sich vor Feinde zu schützen.
Auch #Bäume können# sich unterhalten, nur wir empfangen diese
Signale noch nicht.
☛ #die Bäume# überwachen sich mit Sensoren und informieren auch andere Bäume.
☛ Da ein Baum in gefährlichen Situationen nicht ausreißen
kann, können #die Bäume# sich an ihre Lebensbedingungen
anpassen.
Demzufolge muss ein Baum muss vorausschauend leben. Ein Baum
hat bedeutet mehr Sinne als wir Menschen. Der Baum trifft seine
Entscheidungen aus den Informationen seiner Umwelt. Klar, der
Baum muss über mehrere Jahre planen, wie sein Kronenaufbau sich
entwickeln wird. Der Baum entwickelt seine Äste, Zweige und
Blätter nach Plan.
Die Entscheidungen treffen #die Bäume# mit Sicherheit schon ein
Jahr im Voraus.
So kämpfen #die Bäume# immer um den optimalsten Platz, den Platz
zur Sonne als Lebensspender. #die Bäume# streben ihrer Konkurrenz
im Voraus zu sein.
☛ Für uns sind Bäume sowie alle anderen Pflanzen stumm. Klar, die Pflanzenwelt unterhält sich in Form flüchtigen Substanzen und in Frequenzen, welche wir nicht empfangen können. Auch #unter Bäume gibt es Quasselstrippen.
☛ Die Chemie spielt in der Pflanzenwelt eine große Rolle. Botenstoffe werden solche Substanzen genannt. Mit den Botenstoffen speichern die Pflanzen ihre Erfahrungen.
☛ Die schnellste und wirkungsvollste Kommunikation sind die
Duftstoffe. Mit unterschiedlichsten Duft-Kombinationen kann
man sich wunderbar unterhalten. #Bäume können# auch auf einer
Art «Stillen-Post" Informationen über weite Strecken
austauschen.
Das erste Internet entstand in der Pflanzenwelt. Pflanzen
verschicken Informationen mit ihren Wurzeln über Bodenpilze
mittels schneller Internet-Verbindung um die ganze Welt.
Das bedeutet; Die Baumwurzeln verbinden sich mit vielen
Bodenpilze. Alle Bäume leben in Symbiose mit Bodenpilzen. Für
uns nicht sichtbar, breiten sich Bodenpilze in allen
Bodenschichten aus und bilden Geflechte.
Die Pilzgeflechte werden auch Bodenpilz-Myzel genannt. Das
Pilzmyzel bilden umfangreiche flächige sowie mit einander
gekoppelte Gewebe im Boden.
☛ Auch die Konkurrenz kann mit hört. Bei den Pilzgeflechten
und Wurzel-Netzwerk kann man von Informations-Highways der
Flora sprechen.
☛ Das geheime Leben #der Bäume#: Was sie fühlen, wie sie kommunizieren - die Entdeckung einer verborgenen Welt.
❤☛ Das geheime Netzwerk in der Natur unter den Bäumen . Bäume erzeugen Wolken und steuern Regenwürmer und die Wildschweine
❤☛ Das geheime Bewusstsein der Pflanzen und Bäume mit Botschaften aus einer unbekannten Welt
❤ ☛ Wie kann man die geheime Sprache #der Bäume# entschlüsseln?
Man muss #die Bäume# verstehen. Bei der Beschäftigung mit den
Seelenleben #der Bäume# kann man uns Menschen nicht mehr
verstehen. Wie kann man einfach Bäume fällen. Wir Menschen sind
von #den Bäumen# abhängig, nicht die Bäume von uns Menschen. wie
richten in der Natur viel Schaden an mehr über die geheime Sprache von den Bäumen . Der Wald
ist ein Wunder den man entschlüsseln kann. ❤
Ein sehr
interessanter Film über das Geheimnis #der Bäume#, dass muss man
gesehen haben. Weiter zum Geheimnis
der Bäume ❤
☛ ⇒ weiter unter > Bäume Archiv - Eiben
News Einen ausgezeichneten Tagesverlauf wünsche ich allen netten Besuchern. in der Natur blühen Blumen mit rosenapart-apart-schönen und prächtigen Farben. Text 3 - Short 3 Description
Viel Freude beim Sürfen So wie der Acker verdorben wird durch Unkraut, wird der Mensch verdorben durch seine Gier.
Buddha, aus der Lehre die Weltreligion des Buddhismus