➰ Die Gründüngung mit Senfkörnern sorgt für höhere Bodenfruchtbarkeit.
➰ Im Oktober werden die Beete leer. Das letzte Gemüse ist abgeerntet, die verblühten Blumen, Stauden und Einjahrespflanzen werden abgeschnitten und entfernt. Sehr wichtig ist jetzt die Unkrautbeseitigung auf den Beeten. Unkraut wächst und keimt bis zu 6 Grad Bodentemperatur. Alle Beete flach durchhacken und das Unkraut ablesen, sonst wächst es bei feuchter Witterung wieder an.
➰ Mein Tipp: Einfach auf die leergewordenen Beeten mit den kleinen runden Senfkörner aus dem Küchenschrank bestreuen. Unser bekannter Senf aus der Küche sind einjährige Gewürzpflanzen. Die Pflanzen des Senfs sind Kreuzblütler und auch Pflanzen zur Bodenverbesserung.
➰ Jetzt ist noch Zeit den brach liegenden Boden mit den Senf als Spätdüngung einzusäen. Jetzt ist die Witterung noch warm und die Unkräuter beginnen jetzt zu keimen und zu wachsen. Ein Boden ohne pflanzliche Bedeckung trocknet schneller aus und verkrustet an der Bodenoberfläche. Die Bodeneigenschaften verschlechtern sich durch Erosion. Das Bodenleben geht zurück und viele im Boden befindliche organische Stoffe können nicht genug abgebaut werden.
➰ Der kluge Gärtner streut jetzt Senfkörner über die frei werdenden und unkrautfreien Beete. Die Senf-Saat ist die beste Gründüngung und unterdrückt den Unkrautwuchs für das nächste Jahr. Die Aussaat vom Senf bekämpft Bodenschädlinge und schützt den Boden vor Bodenmüdigkeit.
➰ Gleich nach der Senf-Aussaat die Beete mit Frostschutzvlies abdecken. Unter dem Frostschutzvlies entsteht ein günstiges Kleinklima. Frostschutzflies muss in jedem #Garten# zur Verfügung stehen.
☘ Quickfinder Gartenjahr: Der beste Zeitpunkt für jede Gartenarbeit (GU Garten Extra)