Meine Pflanzenwelt bei my33.de.
Hiermit akzeptierst Du die gesetzlichen Bedingungen meines Impressums. ⇒ hier mein Impressum lesen.. .
ZURÜCK - BACK➰ Manche frostharten Pflanzen benötigen auch einen Winterschutz. Im allgemeinen gilt; #Bäume und# alle anderen Gartenpflanzen ab den 15.Juli nicht mehr mit stickstoffhaltige Düngemittel zu düngen. Besonders leiden unter falscher Düngung Sträucher sowie auch Bäume. Durch zu späte Stickstoff-Düngungen können die holzigen Pflanzenteile nicht mehr ausreifen und der Frost kann die Pflanzen schädigen. Sehr positiv auf die Frosthärte wirk sich Kalium-Dünger aus. Wenn man im September Kali-Dünger auf die Erde ausstreut, haben die Pflanzen genügend Zeit, ihre Pflanzenorgane vor die kälteren Jahreszeit zu schützen. Kalk, sofern die Pflanzen Kalk vertragen, sorgt für eine bessere Boden-Qualität und kann über den ganzen Winter ausgestreut werden. Wenn die Pflanzen sich innerlich auf die kalte Jahreszeit vorbereiten, spricht man von inneren Winterschutz.
Aber auch ein Winterschutz von außen ist wichtig. Manche empfindlichen Gehölze benötigen einen Schutz von außen. Besonders Buddleien, Magnolienbäume, Hibiscus-Sträucher und Immergrüne Pflanzen sind besonders in den ersten Jahren der Pflanzen für einen Schutz dankbar. Es empfiehlt sich mit Frostschutz-Vlies, KEINE Folie sondern ein Gewebe, die Pflanzen einzuwickeln. Ab Dezember kann man auf den Erdboden eine 15 cm hohe Mulchschicht aufbringen. Es gibt einige Pflanzen, die auch im Winter Wasser benötigen. Ich denke dabei an den Ilex, die immergrüne Skimmie, Skimmia als auch dem Feuerdorn oder die Bambus-Pflanzen. Besonder wenn der Herbst trocken ist und die Pflanzen auf trockenen Pflanzen-Standort wachsen, soll man im Spät-Herbst und im Winter noch einmal durchdringend und gründlich wässern. ☘ Videx 27917 Winterschutz-Vlieshaube, Schaf Willi 115 x 120 cm