Unser Selbst als das höhere Selbst!
Bei der Betrachtung unseres Bewusstseins frage ich mich, inwiefern es mit unserem „Selbst“ verbunden ist. Unser „Selbst“ steht für unsere geistige Identität, bei der wir als Individuum im Mittelpunkt unserer eigenen Betrachtung stehen. Wir reflektieren über unsere Persönlichkeit, und diese Selbstreflexion ermöglicht es uns, über den Sinn unseres Lebens nachzudenken. Selbstreflexion bedeutet, über unser Denken, Fühlen und Handeln zu sinnieren. Sie lädt dazu ein, über unsere Rolle innerhalb der Gemeinschaft zu reflektieren, zu der unsere Familie, Partnerschaften, Kollegen und Mitmenschen gehören, sowie unsere Interaktion mit der Umwelt. Aktuelle Fragen sind: Wie verhalte ich mich gegenüber der Umwelt? Welche Spuren hinterlasse ich in der Gesellschaft? Wo auch immer wir sind, wir hinterlassen unsere Markierungen.
Das Hörbuch auf Audio-CD: „Das Höhere Selbst: Selbstbewusstsein ändert alles“.
Höheres Selbst jetzt! Geschrieben von William Buhlman
Da wir von und mit der Natur leben, hinterlassen wir Spuren unserer Existenz in der Umwelt. Je umweltschädlicher unser Lebensstil, desto größer sind die Hinterlassenschaften. Leben wir über unsere Verhältnisse und nutzen die natürlichen Ressourcen übermäßig, verbrauchen wir die Gaben der Natur schneller, als sie sich erneuern können.
Deshalb ist es wichtig, über unser Verhalten gegenüber der Umwelt nachzudenken.
Es ist schädlich für unser Bewusstsein, wenn uns die Umwelt gleichgültig ist. Wenn wir „den Kopf in den Sand stecken“ und uns einreden, dass uns die Zukunft egal ist, verankern sich diese Gedanken im Unterbewusstsein. Solche Einstellungen führen zu Gleichgültigkeit gegenüber der Umwelt und letztendlich auch unseren Mitmenschen gegenüber. Unbewusst stellen wir uns selbst in den Mittelpunkt, werden respektlos gegenüber anderen und sehen auf Menschen herab. Es fällt uns dann leichter, andere auszunutzen.
In der Marktwirtschaft wird oft die Ausnutzung Schwächerer als clever betrachtet. Es existieren zahlreiche Seminare, die lehren, wie man geschäftlichen Erfolg erzielt, indem man anderen nicht aus Nächstenliebe, sondern durch geschicktes Marketing seine Dienste oder Produkte aufdrängt. Es wird empfohlen, sich Bilder seiner Wünsche aufzuhängen, um ständig vor Augen zu haben, wie man seine finanziellen Träume verwirklicht. Diese Bilder zeigen Reichtum, Häuser und mehr, was das Unterbewusstsein beeinflusst und im Gehirn als Bilder gespeichert wird. Dies kann unseren Charakter verändern und uns rücksichtslos oder gar schamlos machen, sodass wir davor nicht zurückschrecken, andere auszunutzen. Oft werden Gutgläubigen Dienstleistungen oder Produkte aufgeschwatzt, die wenig bis keinen Nutzen haben. Wir lassen uns durch geschickte Verkaufstechniken täuschen. Unternehmen entwickeln Werbekampagnen, die sich an gutgläubige und junge Menschen richten, die dann überteuerte Produkte kaufen. Durch künstliche Verknappung von Immobilien lassen sich höhere Preise erzielen, als wenn ausreichend Wohnraum für alle verfügbar wäre.
Ein Sprichwort sagt: „Wer Blumen liebt, kann auch Menschen lieben.“ Ich pflücke keine Blumen, weil ich das Leben respektiere, denn jede gepflückte Blume muss für uns sterben.
Selbst wenn ich Schnittblumen im Discounter erwerbe, hinterlasse ich irgendwo auf der Welt einen negativen Fußabdruck.
Wir sollten nicht vergessen, dass unser Dasein auf der Erde nicht einzigartig ist. Mit dem Tod überführt unser Bewusstsein alles Geistige in die geistige Welt. Das Leben nach dem Tod spiegelt wider, wie wir auf Erden gelebt haben. Das Leben funktioniert wie ein Bumerang: Wie wir uns anderen gegenüber verhalten, so wird es uns auch ergehen.
Weiterlesen: Unser Verstand
Zurück Unser Bewusstsein
Das Selbst, unser Selbst, das höhere Selbst, geistiges Bewusstsein, höheres Bewusstsein bezieht sich auf unser Seelenleben: Leben hier und heute sowie danach