Die Schnäppchen bei Amazon im Haus und Gartenbereich als Bestseller: Bestseller in Garten
Die Bestseller von Blumen und Pflanzen im Garten![]()
Gaura lindheimeri als Pflanze – Prachtkerze Staude
Die Pflanzen im Cottage Garten als pflegeleichte natürliche Pflanzen ⇔ Englische Cottage Garten ein natürlicher Landhausgarten Bauerngarten sowie der Beitrag Cottage Garten ein Landhausgarten oder Bauerngarten
Die wunderschönen Pflanzen Gaura lindheimeri die Prachtkerzen sind Stauden welche die Sonne lieben aber wenig Frost vertragen.
Die Prachtkerze Gaura lindheimeri eine Pflanzen Staude der Sonne
Die Pflanze Prachtkerze Gaura als Pflanze ist eine Staude. Eine Staude ist eine Pflanze, welche jedes Jahr neue Triebe aus den Überwinterungsorganen entwickelt.
Der Standort der Pflanze Gaura Prachtkerze
Die Prachtkerze Gaura lindheimeri blüht unermüdlich vom Mai bis in den November, bessergesagt bis zum Frost. Nach den ersten leichten Frösten alle Blütentriebe abschneiden und für Winterschutz sorgen. Die Prachtkerze Gaura ist nur mäßig frosthart. Bei uns im Schwarzwald habe ich diese Pflanze auch schon mit Winterschutz durch den Winter gebracht. Das schöne, die Gaura als Prachtkerze bringt im Herbst viel Samen, welche im Frühjahr keimen und auch schöne Pflanzen bringen. Jetzt im Sommer kann man überall schöne Pflanzen im Topf kaufen. Dieser Kauf lohnt sich! Auch auf dem Balkon an einem sonnigen Standort kann man die Prachtkerze aufstellen. Gaura die Prachtkerze ist wirklich sonnenhungrig. Man benötigt einen Platz an der Sonne, es heißt die Gaura – Prachtkerze benötigt mindestens 4 Stunden täglich Sonne.
Der Standort Prachtkerze Gaura
Die Gaura stellt an ihrem Standort wenig Ansprüche. Die Gaura am Standort verträgt keine Nässe und Schattenseiten. Die Heimat als natürliches Verbreitungsgebiet der Gaura ist Mexiko und Texas in Louisiana.
Im Freiland kommt die Prachtkerze am Standort ohne zusätzliches Gießen aus, aber im Topf sollte man schon gießen, aber nicht zu feucht halten. Wenn man gießt, gleich einmal richtig gießen und dann das durch den Topf gelaufene Wasser entfernen. Jetzt erst wieder gießen, wenn die Pflanze im oberen Bereich der Erde sich trocken anfasst. Ein Gärtner macht immer eine Fingerprobe in der Erde, wie feucht eine Pflanze ist. An heißen Sommertagen sollte man täglich gießen. Ein größerer Blumentopf oder Kübel ist immer besser als kleine Blumentöpfe. Man kann ab April bis September flüssig düngen. Beim Düngen der Gaura nur die halbe Menge von der vorgeschriebenen Konzentration nehmen.
Überwintern der Prachtkerze Gaura
Man kann ohne Probleme die Prachtkerze Gaura an einem Ort von 1 Grad bis höchstens 5 Grad Celsius auch dunkel im Keller überwintern, aber die Erde darf nicht wärmer als höchstens 6 Grad sein. Die Erde der Prachtkerze Gaura soll nicht absolut austrocknen aber auch nicht feucht sein. Im Frühjahr März oder April werden dann beim Auspflanzen der Prachtkerze Gaura die sich im Winterquartier entwickelnden Triebe zurückgeschnitten.
Die Sorten der Prachtkerze Gaura
Die Pflanze Prachtkerze Gaura blüht mit weißer oder auch rosa Blütenfarbe und bringt 40 bis 80 cm lange Blütentriebe.
Die Sorten Gaura Prachtkerze
Prachtkerze Gaura lindheimeri als weiß blühende Pflanze:
Prachtkerze ‚Whirling Butterflies‘
Die Gaura lindheimerii ‚Whirling Butterflies‘ ist eine der schönsten Prachtkerzen Pflanzen. Gaura ‚Whirling Butterflies‘ wird 50 bis 70 cm hoch und blüht im reinen weiß.
Die Staude als Pflanze Prachtkerze ‚Rosy Jane‘ ist weiß bis pink blühend. Die zweifarbige Blüte sieht außerordentlich schön aus. Die Sorte der Pflanze Gaura ‚Rosy Jane‘ wird 50 bis 60 cm hoch und wächst aufrecht und buschig.
Prachtkerze Gaura rosa blühend:
Die Prachtkerze Cherry Brandy der Gaura lindheimeri besitzt aufrechten und lockeren Wuchs und blüht locker und aufrecht von Juli bis Oktober in rosafarbenen Rispen und wird 50 bis 70 cm hoch. Gaura lindheimeri Cherry Brandy
Die Pflanzen Kombinationen der Gaura Prachtkerze
Die Staude als Pflanze Prachtkerze Gaura kann man mit folgenden Pflanzen gut kombinieren:
Mit Gräsern beispielsweise das Federgras botanisch Stipa sowie das Reitgras – Calamagrostis
als auch das Federborstengras – Pennisetum
.
Weiterhin wie schon erwähnt mit Lavendel – Lavandula – Lavendel Pflanzenkombinationen, der Blauraute Perovskia, Bleiwurz – Ceratostigma sowie mit Astern
Das Brandkraut – Phlomis wie auch der Katzenminze Nepeta
sowie der Wolfsmilch -Euphorbia
und weiterhin das Eisenkraut – die Verbena
.
Aber auch mit als auch mit Rosen und Dahlien kann man die Pflanze Prachtkerze Gaura kombinieren.
Der Mauerpfeffer als Sedum kann den Boden wunderbar bedecken.
[box] In meinem nächsten Beitrag geht es um die Wolfsmilch Euphorbia mit der Kreuzblättrige Wolfsmilch Euphorbia lathyris der Euphorbia marginata als amerikanisches Edelweiß sowie Euphorbia myrsinites, Walzen-Wolfsmilch oder auch der Wolfsmilch Asclepias Pflanzen[/box]