⇔Meine Blumen-Webseite über den Charme der Blumen
Orchideen die Webseite über die Orchideen-Pflanzenfamilie
WordPress-Beitrag zu Orchideen meine Lieblinge
⇒weiterlesen zum Orchideen Pflanzenreich
https://my33.de/index.php/2019/12/29/orchideen-pflanzenreich/
#Orchideen der Gattung Odontoglossum
Die beeindruckende Orchideen-Welt
Die wunderschönen Orchideen kann man als Königin in der Blumen-Welt bezeichnen. Orchideen kann man in jedem Blumengeschäft sowie im Baumarkt kaufen. Es sind aber meistens die standardisierten Orchideen der Phalaenopsis als die Schmetterlingsorchidee. Weiterhin findet man auch die „Asiatische Trauben-Orchidee“ Dendrobium nobile mit Rispen als Pflanzen-Aufbau. Um die Besonderheit dieser Pflanzen wieder ein bisschen in den Fokus zu rücken, hier einige interessante Fakten.
Pflanzenfamilie der Orchideen
Die Pflanzenfamilie der Orchideen besitzt eine riesige Artenvielfalt. Schon allein in den letzten 10 Jahren wurden jährlich 200 unteranderen bis zu 500 neue Orchideen-Arten charakterisiert.
Die riesige Artenvielfalt der Orchideen ist fantastisch.
Die weltweit vorkommenden 1.5000 ach bis 35.000 Orchideen-Arten findet man hauptsächlich in den Tropen sowie in den Subtropen. Dabei kann man die Orchideen-Familie in 1000 unterschiedlichen Gattungen klassifizieren.
Aber Orchideen kommen in fast allen Erdteilen, außer auf der Antarktis, vor.
Das Alter der Orchideen ist oft unbekannt
Orchideen können alt werden. So können Orchideen unerschöpflich weiterwachsen.
Die zahlreichen Samen der Orchideen
Die winzigen Samen der Orchideen fehlt das Nährgewebe. Da die winzig kleinen Orchideen-Samen kein Nährgewebe besitzen, benötigen die Orchideen-Samen Pilze als Symbiose zum Keimen. Diese Symbiose mit Pilzen ist zum gegenseitigen Nutzen.
Die Orchideen-Lebensbereiche sowie die Wurzeln
Die Wurzel als Halte-Element und Nährstoffversorgung
Bei den Orchideen gibt es 3 verschiedene Wuchsformen.
» Orchideen wachsen als Epiphyten auf den Bäumen oder anderen Pflanzen-Organe für mehr Licht. Dabei besitzen die Wurzeln der auf Bäume sitzenden Orchideen Wurzeln mit Halte-Funktionen. Die Orchideen wachsen nicht als Schmarotzer auf Bäume, sondern nur wegen mehr Licht im dunklen Urwald. Die Orchideen-Wurzeln der Epiphyten sind flach ausgebildet und nehmen das Wasser aus der Luftfeuchtigkeit auf. Diese Wurzeln nennt man Luft-Wurzeln.
» Orchideen wachsen auf Steine mit lebendem Moos überzogen. Bei diesen Orchideen ist es wie bei Epiphyten, wo die Wurzeln für die Verankerung der Pflanzen sorgen. Besonders eignen sich Orchideen zur Kultur auf Stein die Epiphyten-Orchideen. Gute Erfolge findet man bei den Orchideen der „Cattleya“, „Masdevallia“ sowie die „Odontoglossum“-Hybriden. Gestaltungsidee mit Orchideen auf Stein Keramikunterteller.
» Orchideen wachsen im Boden. Im Boden entwickeln sich die Wurzeln der Boden-Orchideen zylindrisch. Terrestrische Orchideen nennt man diese im Boden wachsenden Orchideen.
Orchideen Naturschutz
Viele Arten der Orchideen sind vom Aussterben bedroht. Gefährlich für die Orchideen-Arten-Vielfalt sind Abholzungen und Brände im Regenwald. Außerdem gibt es sehr viele Orchideen-Sammler. Die Sammler von Orchideenpflanzen sind oft an besonderen seltenen Orchideen-Arten interessiert. Die hohe Zahl an unkontrollierten Sammler von Orchideen-Pflanzen kann man nicht nachvollziehen.
Nicht zu vergessen sind die Rückläufigen Funde an heimischen Orchideen. Das sind zum Teil Orchideen-Sammler, aber auch die intensive landwirtschaftliche Nutzung. Ich habe selbst erlebt, wie die Lebensbedingungen der Orchideen vom gefleckten Knabenkraut „Dactylorhiza maculata“ durch das maschinelle Fällen von Bäumen als Baum-Fäll-Arbeiten zerstört wurden. Die meisten wilden im Boden wachsende Orchideen existieren in Wälder. Es wachsen aber auch einige Arten von Orchideen auf feuchten Wiesen. Es ist traurig, aber die moderne Waldwirtschaft nimmt keine Rücksicht auf natürliche Lebensbereiche der Orchideen.
Heimische Orchideen
Heimische Orchideen kann man auch im Garten pflanzen. Man muss die Lebensbedingungen für Orchideen anpassen. In Deutschland kennt man ungefähr 60 heimische Orchideen-Arten.
Nur um im Garten blühende Orchideen zu bekommen, benötigt man viel Ausdauer und Geduld. Die Orchideen vom Frauenschuh „Cypripedium“ benötigen 15 Jahre bis zum Beginn der Blüte. Nach Angaben soll eine Cypripedium mit 15 Blüten 60 Jahre alt sein. Da kann man sich vorstellen, dass blühfähige Orchideen teuer sind. Sehr bekannt ist das Knabenkraut auch als Fingerwurz genannt „Dactylorhiza“ als auch die Pyramiden-Hundswurz, wird auch als Pyramidenorchis oder Spitzorchis bezeichnet. Die unscheinbare Stendelwurz „Epipactis“ wie auch die Gattung der Nestwurzen „Neottia“ findet man auch in der Natur. Die super schöne Ragwurz „Ophrys“ als mediterrane Orchideen-Arten wachsen hauptsächlich rund ums Mittelmeer, aber ihr Verbreitungsgebiet ist bis nach Nord-Europa möglich. Die wärmeliebenden Ophrys vertragen höchstens bis minus 4 Grad Celsius. Demzufolge benötigen diese Orchideen Winterschutz bis zur Frost-Freiheit. Eine Überwinterung im frostfreien Wintergarten ist eine praktische Lösung.
#Cypripedium Orchideen 
Cypripedium Frauenschuh-Orchidee 

Dactylorhiza die Freiland-Orchidee

Die Orchidee Epipactis
#Neottia Orchideen 
#Orchidee Ophrys des Mittelmeerraum ist frostgefährdet 

Dactylorhiza die Freiland-Orchidee
Die Orchidee Epipactis
Orchideen als Gewürz
Die bekannteste Orchidee als Gewürz ist die Vanille. Die Vanille-Orchidee der Gattung Vanilla ist eine tropische oder auch subtropische Orchideen-Gattung. Die Orchidee der echten Vanille „Vanilla planifolia“ kann man auch als Zimmerpflanze kultivieren.
Die Orchidee als Zierpflanzen
Die meisten Orchideen welche wir kaufen stammen aus Anbauflächen in Thailand. Thailand ist ein mächtiges Export-Land mit Umsätzen um 40 Millionen Euro.
Orchideen die Pflanzenfamilie als Täuscher
Mit der Täuschung der Orchideen sichern sich die Orchideen als zweit-größte Pflanzen-Familie ihre Bestäubung.
Tipp – Internet: https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/sendung/2012/orchideen-100.html
Die Orchideen im Pflanzenreich
Die Familie der Orchideen platzieren sich als zweit-größte Pflanzen-Familie im Pflanzenreich. Nur die korbförmig blühenden Pflanzen „Asteraceae“ sind als größte Pflanzen-Familie der bedecktsamig blühenden Blütenpflanzen klassifiziert.
Die Orchideen eine der schönsten Pflanzen- Familie
➰ Die Orchideen in Form der Pflanzenfamilie der Orchideen wird botanisch Orchidaceae genannt.
➰ Die Orchideen zeichnen sich mit ihrer Pflanzenform sowie den leuchtenden Pflanzenfarben als auch ihrem besonderen Duft. Orchideen faszinieren nicht nur Menschen, sondern locken auch Insekten an.
Über diese Pflanzenfamilie gibt es viel zu erzählen. Ich werden mich mit dieser Pflanzenfamilie ausgiebig beschäftigen.
Orchideen mit sexuellen Tricks
Orchideen locken Bienen, Wespen, Vögel, Fledermäuse sowie Grillen mit weiblichem Duftstoff an.
Nicht nur diese Duftstoffe betören Tiere sondern mit einer besonderen Strategie werden die Tiere angelockt, um ihre Blüten zu befruchten.
Befruchten ohne Gegenleistung
Die Strategie der Orchideen ist das vortäuschen mit falschen Signalen. Den Orchideen geht es nur ums bestäuben, aber die beteiligten Tiere bekommen dafür KEINE Gegenleistung, also mit betrügerischer Absicht lassen die Orchideen sich bestäuben.
Nach der Bestäubung verändern die Orchideen ihren Duft, so dass Bienen kein Interesse mehr verspüren, diese Blüte anzufliegen. Die noch nicht bestäubten Blüten verstärken dagegen ihre Duft-orientierte Ausstrahlung.
So ist auf jedem Fall die gezielte Bestäubung garantiert.
Orchideen und Beute-Tier
Manche Orchideen besitzen die Fähigkeit sich besonders für Wespen und Hornessen als Beute-Tier zu fungieren. Diese Orchideen imitieren einen Duftstoff zur Abwehr von Raupen. Wespen sowie Hornessen nehmen diese Duft-Spur auf und denken hier gibt es Raupen. Weit gefehlt, die Orchideen lassen sich bestäuben, aber Raupen für die Wespen und Hornessen gibt es nicht. ⇒ Das Orchideen Pflanzenreich
Links meiner Orchideen-Webseiten:
- Orchideen als sexuelle Täuscher – #Orchideen weiterlesen
- Meine Pflanzenliebe den Orchideen – #Orchideen-Liebe weiterlesen
Die Orchideen als zweitgrößte Pflanzengruppe – #Orchideen-Pflanzenfamilie weiterlesen
Mein Blog der Orchideen
Die Orchideen-Webseite ⇒ https://my33.de/orchideen/orchideen.html Die Gattung-Orchideen ⇒ https://my33.de/orchideen/Gattung-Orchideen/gattung-orchideen.html https://my33.de/index.php/2019/12/29/orchideen-pflanzenreich/
- Die Pflanzenfamilie der Orchideen als Künstler der Täuschung
- Taeuscher-Orchideen ⇒ https://my33.de/orchideen/Taeuscher-Orchideen/taeuscher-orchideen.html
- Orchideen als sexdienstleister in orchidee.html ⇒ https://my33.de/orchideen/Sexdienstleister-Orchidee/sexdienstleister-orchidee.html
- Lebensraum-Orchidee ⇒ https://my33.de/orchideen/Lebensraum-Orchidee/lebensraum-orchidee.html
- Pilzsymbiose-Orchideen ⇒ https://my33.de/orchideen/Pilzsymbiose-Orchideen/pilzsymbiose-orchideen.html
- Erdorchideen ⇒ https://my33.de/orchideen/Erdorchideen/erdorchideen.html
- Epiphyten-Orchidee ⇒ https://my33.de/orchideen/Epiphyten-Orchidee/epiphyten-orchidee.html