🌳 Lebensbaum – Symbol für Stärke und Verbundenheit
„Die Natur spricht leise, du musst nur sehr genau zuhören.“
Dieses Zitat erinnert uns daran, dass die Natur nicht laut ist – sie verlangt Achtsamkeit und Präsenz. Wer bewusst lebt, nimmt diese leisen Stimmen wahr und lernt von ihnen.
Wer bin ich - die Frage zum bewussten Leben Ein Buch, das Ihnen veranschaulicht, wie wertvoll Sie sind: Es handelt sich um ein Geschenk, das Melanie Pignitter für dich bereitstellt: "Es ist ein Geschenk, dass es dich gibt: Spüre wieder, wie wertvoll du bist".Beschreibung: In diesem Buch zeigt Nicolas Geyer, wie du durch die bewusste Steuerung deiner Gedanken und Gefühle innere Blockaden löst und klare Lebensziele entwickelst. Mit praxisnahen Übungen, Reflexionsfragen und inspirierenden Beispielen wirst du angeleitet, deine mentale und emotionale Energie zu mobilisieren, um Schritt für Schritt ein erfülltes, selbstbestimmtes Leben zu gestalten.
lebe bewusst;
Der Klimawandel ist auf unserer Erde im vollen Gang. Unsere Welt ist bereits im Stadium der Veränderung.
Leider müssen wir mit dem immer schnelleren aufkommenden Wandel des Klimas zurechtkommen. Jetzt heißt unsere Devise «Anpassung».
Am besten kann man diesen Wandel unseres Klimas an den Polen beobachten, den der dauerhafte Frostboden taut immer schneller auf.
Die im gefrorenen Boden befindlichen Pflanzen kommen mit dem Luftsauerstoff in Verbindung und zersetzen sich.
Weiterhin sind Unmengen an Kohlendioxid und Methan in dem dauerfrostigen Boden gespeichert. Alle diese Klimagase können jetzt entweichen und unser Gasverhältnis in der Atmosphäre dauerhaft verändern.
Es werden ständige Naturkatastrophen auf uns einwirken.
Der Meeresspiegel wird zukünftig ansteigen und viele Küstenbereiche werden überflutet werden.
Was hat dies mit der Weltflora zu tun?
Sehr viel, denn alle Pflanzen, beson~ders große Bäume, filtern unsere Atmosphäre. Sie binden Kohlenstoffdioxid 〈CO2〉 und Methan 〈CH4〉 und sorgen für ein ausgeglichenes Weltklima.
Was machen wir, wir vernichten ständig einen Teil unserer Weltflora. Durch Monokultur kommt es zum stark verbreiteten Artensterben.
Was können wir tun?
Sehr viel!
Wir müssen uns um unsere Bäume und weiteren Pflanzen kümmern. Erstellen wir kleine und vielfältige Pflanzen-Paradiese.
Vielfach kommt es auf die Pflege an.
Wir sollten in unserer Gemeinde oder Stadt nachfragen, für welche Teilgebiete in unserer nahen Umgebung eine Patenschaft übernehmen können.
Es hilft schon, den Müll und Hundekot regelmäßig einzusammeln, dann dies ist für die Städte und Gemeinden ein großes Problem.
apart wäre es, wenn wir erreichen, dass die Rasenflächen nicht ständig gemäht werden.
Wir könnten keine Insekten-Paradiese pflegen.
Eine Zusammenstellung der verschiedensten Wildpflanzen unterstützt viele Insekten beim Überleben.
Die Gedanken und die Vorbereitung mit den Gesprächen in den Kommunen sind schon zeitaufwendige Tätigkeiten.
Aus dem Grund sind hier keine Einzelkämpfer gefragt, sondern wir müssen Menschen überzeugen, gemeinsam mitzumachen, damit wir den Insekten und den Pflanzen eine ausgesuchte Zukunft bescheren.
Dies ist mein Anliegen, mit meiner Homepage «weltflora.de», viele interessierte Menschen zu finden.
Nur gemeinsam können wir für eine reichhaltige Weltflora antreten.
Beginnen wir gleich in unmittelbarer Nähe unseres Wohnortes.
Mit meiner neuen Homepage «weltflora.de" möchte ich botanisches Wissen von vielen Pflanzen vermitteln.
Nur Wissen schützt unsere Heimat mit all den fantastischen Pflanzen und sorgt für besseres Klima.
Wir sollen jetzt beginnen, etwas zu tun!
Viel Spaß bei der Organisation einer fantastischen Weltflora!
Das Video bei Amazon ⇒ Link zum Video «2040 - Wir retten die Welt![dt./OV]"
Stellen wir uns vor, wie die Welt im Jahr 2040 aussehen?
Was für eine Umwelt hinterlassen wir unserer nachfolgenden Generationen? Ist es noch eine lebenswerte Welt?
In diesem Video sucht Damon Gameau bei einer Reise um die Welt die Antworten nach einer lebenswerten Existenz.
Es gibt schon zahlreiche erstaunliche Ansätze mit verfügbaren Lösungen.
«nach oben"!!! . Die Pflanzenwelt spiegelt sich in unsere Seele wieder.